Seit 2019 hat sich die Rangfolge der größten Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland verändert. Die Zahl der Leiharbeitnehmer stieg im Laufe des Jahrzehnts deutlich an. 2010 waren etwa 820.000 Menschen in der Zeitarbeit tätig, 2017 bereits rund 1,01 Millionen, was etwa 2,5 Prozent der Gesamtzahl der Erwerbstätigen ausmachte. Mit der positiven wirtschaftlichen Entwicklung wächst auch die Zahl der Leiharbeitskräfte.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zeitarbeitsfirmen – Flexible Beschäftigung für Unternehmen und Arbeitnehmer
Was sind Zeitarbeitsfirmen?
Zeitarbeitsfirmen, auch als Personaldienstleister oder Leiharbeitsunternehmen bekannt, sind spezialisierte Anbieter, die Arbeitskräfte für einen befristeten Zeitraum an andere Unternehmen (Entleihbetriebe) verleihen. Die Mitarbeiter sind bei der Zeitarbeitsfirma angestellt, jedoch in verschiedenen Unternehmen tätig, die kurzfristigen Personalbedarf haben.
Dieses Modell der Zeitarbeit ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf unvorhergesehene Engpässe zu reagieren, während es den Arbeitnehmenden die Chance bietet, rasch in den Arbeitsmarkt einzutreten und vielseitige Erfahrungen zu sammeln. Zudem können Zeitarbeitskräfte in unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig werden, was ihre berufliche Vielseitigkeit erhöht. Für Arbeitnehmer bietet sich außerdem die Möglichkeit, ohne langfristige Verpflichtungen verschiedene Tätigkeiten und Unternehmen kennenzulernen.
Wie funktioniert Zeitarbeit?
Zeitarbeit basiert auf einem Modell, das drei Parteien miteinander verbindet:
- Zeitarbeitsfirma (Verleiher) – Diese Firma übernimmt die Einstellung des Arbeitnehmers, zahlt sein Gehalt und sorgt für die Sozialversicherungsbeiträge.
- Arbeitnehmer (Zeitarbeiter, Leiharbeiter) – Der Zeitarbeiter ist bei der Zeitarbeitsfirma angestellt, wird jedoch für eine befristete Zeit an andere Unternehmen verliehen.
- Einsatzbetrieb (Entleiher) – Das Unternehmen, das den Zeitarbeiter einsetzt, integriert ihn in den Arbeitsprozess und zahlt eine Gebühr an die Zeitarbeitsfirma für seine Arbeitskraft.
Der Zeitarbeiter hat also einen unbefristeten Vertrag mit der Zeitarbeitsfirma, wechselt jedoch regelmäßig den Einsatzort und das Unternehmen, abhängig von den jeweiligen Anforderungen. Diese Flexibilität kann sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Einsatzbetrieb von Vorteil sein, da sich der Bedarf an zusätzlicher Arbeitskraft schnell ändern kann. Der Arbeitnehmer profitiert von abwechslungsreichen Einsätzen, während der Einsatzbetrieb auf kurzfristige Arbeitskräfte zugreifen kann, ohne sich langfristig an einen Mitarbeiter binden zu müssen.
Welche Aufgaben übernehmen Zeitarbeitsfirmen?
Zeitarbeitsfirmen erfüllen eine wichtige Rolle, indem sie Unternehmen und Arbeitnehmer in vielen Bereichen entlasten und unterstützen:
- Rekrutierung und Vermittlung von geeignetem Personal
- Übernahme der Verwaltung von Arbeitsverträgen, Gehaltsabrechnungen und Sozialversicherungsbeiträgen
- Förderung der beruflichen Weiterbildung und Qualifikation der Arbeitnehmer
- Flexible Anpassung der Personalplanung an die aktuellen Anforderungen von Unternehmen
- Schnelle Bereitstellung von spezialisierten Fachkräften für zeitlich begrenzte Projekte oder unerwartete Auftragsspitzen
- Koordination und Planung von Personalressourcen zur Optimierung der betrieblichen Effizienz
- Unterstützung bei der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften und Regularien
- Langfristige Partnerschaften zur Stabilisierung des Personalbedarfs bei Unternehmen
In welchen Sektoren kommt Zeitarbeit zum Einsatz?
Zeitarbeit findet in zahlreichen Bereichen Anwendung, darunter:
- Fertigung und Industrie (z. B. Automobilsektor, Maschinenbau)
- Transport und Logistik (z. B. Lagerkräfte, Lkw-Fahrer)
- Gesundheitssektor (z. B. Pflegepersonal, medizinische Fachkräfte)
- Bau und Handwerk (z. B. Elektriker, Maler, Schweißer)
- IT und Verwaltungsberufe (z. B. Softwareentwickler, Bürokaufleute)
Gerade in Bereichen mit schwankendem Personalbedarf oder in Zeiten hoher Auftragslage setzen Unternehmen verstärkt auf Zeitarbeitskräfte. Diese Arbeitsweise ermöglicht es, flexibel auf Marktentwicklungen und saisonale Veränderungen zu reagieren. Besonders in der Gastronomie, im Einzelhandel sowie im Eventmanagement ist die Nutzung von Zeitarbeit weit verbreitet. Zudem profitieren Unternehmen von der schnellen Verfügbarkeit von Arbeitskräften, ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen.
Rechte und Pflichten von Zeitarbeitnehmern
Obwohl Zeitarbeiter nicht direkt beim Einsatzunternehmen angestellt sind, genießen sie dennoch wichtige gesetzliche Rechte, die ihre Arbeitsbedingungen absichern:
- Arbeitsvertrag mit der Zeitarbeitsfirma – dieser regelt unter anderem Gehalt, Sozialversicherungsleistungen und Urlaubsansprüche
- Equal Pay (nach spätestens neun Monaten im gleichen Unternehmen haben Zeitarbeiter Anspruch auf die gleiche Bezahlung wie fest angestellte Kollegen)
- Mindestlohn für Zeitarbeit – dieser ist gesetzlich festgelegt und wird durch Tarifverträge oft zusätzlich angehoben
- Arbeitszeiten gemäß dem Arbeitszeitgesetz – dabei sind Ruhezeiten und Höchstarbeitszeiten strikt einzuhalten
- Weiterbildungsmöglichkeiten über die Zeitarbeitsfirma – Zeitarbeitnehmer können von Weiterbildungsangeboten profitieren, die ihre berufliche Qualifikation erweitern
- Recht auf Schutz vor Diskriminierung – Zeitarbeiter haben Anspruch auf den gleichen Schutz wie Festangestellte, sowohl in Bezug auf die Arbeitsbedingungen als auch auf die Behandlung durch Vorgesetzte und Kollegen
- Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – auch Zeitarbeitnehmer haben Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind
Zeitarbeitnehmer haben also grundsätzlich die gleichen Arbeitsrechte wie reguläre Arbeitnehmer, sind jedoch häufig von kurzfristigen Einsatzwechseln betroffen, was ihre berufliche Planung erschwert. Dennoch sichern gesetzliche Regelungen und Tarifverträge ihre grundlegenden Arbeitsbedingungen und bieten ihnen oft zusätzliche Vorteile.
Zeitarbeit als Einstieg in neue berufliche Perspektiven
Zeitarbeit stellt für zahlreiche Berufseinsteiger und Arbeitssuchende eine wertvolle Möglichkeit dar, rasch einen Fuß in die Tür zu bekommen und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels können Zeitarbeitsplätze eine Brücke zu einer dauerhaften Anstellung sein. Viele Unternehmen nutzen diese Form der Beschäftigung, um Bewerber in realen Arbeitsumfeldern kennenzulernen, bevor sie eine feste Stelle anbieten. Für Arbeitnehmer eröffnet sich hier die Chance, vielseitige Branchen kennenzulernen und so das eigene berufliche Portfolio zu erweitern.
Zeitarbeit kann auch eine strategische Möglichkeit sein, sich neue Fähigkeiten anzueignen und die berufliche Entwicklung zu fördern. Besonders für Menschen, die sich beruflich umorientieren oder in einem neuen Bereich Fuß fassen möchten, bietet diese Form der Beschäftigung eine flexible und risikoarme Option. Darüber hinaus können Arbeitnehmer durch Zeitarbeit ihre Netzwerke erweitern und wertvolle Kontakte in der Branche knüpfen, was langfristig zu einer Festanstellung oder besseren Jobmöglichkeiten führen kann.
Ein weiteres Plus: Viele Zeitarbeitsunternehmen bieten ihre Mitarbeiter umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsprogramme an, die die berufliche Qualifikation steigern und somit die Chancen auf einen festen Arbeitsplatz erhöhen. Auch die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen und Unternehmenskulturen kennenzulernen, macht Zeitarbeit zu einer attraktiven Option für Karrierestarter und erfahrene Fachkräfte gleichermaßen.
Branchenüberblick: Randstad, Adecco und Manpower dominieren das Ranking
Laut den aktuellen Zahlen von Lünendonk zeichnen sich die führenden Anbieter im Bereich Zeitarbeit und Personalvermittlung in Deutschland durch beeindruckende Ergebnisse aus. Im Jahr 2018 verzeichneten die größten Unternehmen der Branche ein durchschnittliches Umsatzwachstum von zwei Prozent. Besonders bemerkenswert ist, dass die Top-Ten-Unternehmen sogar ein Wachstum von über drei Prozent erzielten. Dies verdeutlicht die Stabilität und das Vertrauen, das diese Firmen in einem wettbewerbsintensiven Markt genießen.
Die Tabelle im Folgenden gibt einen detaillierten Überblick über die 20 führenden Unternehmen in der Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsbranche und ihre jeweiligen Positionen. Diese Zahlen spiegeln nicht nur die wirtschaftliche Bedeutung der Unternehmen wider, sondern auch ihre Fähigkeit, sich auf sich ständig verändernde Marktbedingungen einzustellen. Trotz Herausforderungen wie der Digitalisierung und der zunehmenden Nachfrage nach flexiblen Arbeitsmodellen bleibt die Branche stabil und wachstumsorientiert. Ein Blick auf die langfristigen Trends zeigt, dass auch in den kommenden Jahren eine starke Marktstellung für diese führenden Anbieter zu erwarten ist.
Die Daten unterstreichen die kontinuierliche Bedeutung von Randstad, Adecco und Manpower, die nach wie vor als Marktführer gelten und maßgeblich zur Weiterentwicklung der Branche beitragen.
Liste der größten Zeitarbeitsfirmen in Deutschland (Geschäftsjahr 2018)
Unternehmen | Umsatz [Mio €] | Interne Mitarbeiter | Zeitarbeitnehmer | |
---|---|---|---|---|
1 | Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, Eschborn | 2.383 | 3.100 | 46.800 |
2 | Adecco Germany Holding SA & Co. KG, Düsseldorf | 1.564 | 2.264 | 34.203 |
3 | ManpowerGroup Deutschland GmbH & Co. KG, Eschborn | 926 | 1.697 | 17.968 |
4 | Persona Service AG & Co. KG, Lüdenscheid | 850 | 1.850 | 20.200 |
5 | I. K. Hofmann GmbH, Nürnberg | 664 | 562 | 16.262 |
6 | Dekra Arbeit GmbH, Stuttgart | 462 | 482 | 13.009 |
7 | Hays Professional Solutions GmbH, Düsseldorf | 354 | 583 | 4.065 |
8 | TP Group Service GmbH, Hamburg | 350 | 428 | 9.095 |
9 | Orizon GmbH, Augsburg | 319 | 544 | 7.060 |
10 | ZAG Zeitarbeits-Gesellschaft GmbH, Hannover | 276 | 775 | 8.464 |
11 | Piening GmbH, Bielefeld | 264 | 458 | 7.050 |
12 | USG People Germany GmbH, München | 259 | 364 | 7.669 |
13 | Amadeus FiRe AG, Frankfurt am Main | 206 | 550 | 2.294 |
14 | Runtime Services GmbH, Bremen | 204 | 310 | 5.150 |
15 | Tempton Holding GmbH, Essen | 200 | 448 | 5.122 |
16 | AutoVision – Der Personaldienstleister, Wolfsburg | 194 | 160 | 3.330 |
17 | Office People Personalmanagement GmbH, Beckum | 191 | 370 | 6.014 |
18 | Actief Personalmanagement GmbH, Karlsruhe | 187 | 474 | 6.100 |
19 | Job AG Personaldienstleistungen AG, Fulda | 162 | 276 | 4.132 |
20 | DB Zeitarbeit GmbH, Berlin | 150 | 152 | 2.701 |
Quelle: Lünendonk |
Hoher Anteil am Wirtschaftswachstum
Obwohl die Zeitarbeit immer wieder stark in der Kritik steht bleibt festzuhalten, dass Zeitarbeiter rund 10 bis 15 Prozent des Wirtschaftswachstums in Deutschland erarbeiten. Das ist jeder siebte Euro. Der Grund: Leiharbeiter stehen überdurchschnittlich häufig bei solchen Firmen unter Vertrag, die einen hohen Anteil am Wirtschaftswachstum bzw. Aufschwung hatten und haben. Zeitarbeit steht zudem für Dynamik und einen flexiblen Personaleinsatz. Gerade deshalb gelingt es Unternehmen, die Zeitarbeiter beschäftigen, wirtschaftlich zu wachsen.
Die Personaldienstleister und Leiharbeitsfirmen selber argumentieren, dass die Zeitarbeit keine anderen Erwerbsformen verdränge – ein Punkt, den viele Kritiker der Arbeitnehmerüberlassung immer wieder vorwerfen.
Video: Leiharbeit | Gesetzesänderungen ab dem 1.4.2017 I Fachanwalt Arbeitsrecht
Viele Leiharbeiter kommen aus der Arbeitslosigkeit
Ein großer Vorteil der Leiharbeit ist, dass sie zahlreichen Menschen, insbesondere Langzeitarbeitslosen und Geringverdienern, wieder eine Perspektive auf ein regelmäßiges Einkommen verschafft. Besonders wichtig ist dies für diejenigen, die schon längere Zeit ohne festen Arbeitsplatz sind. Rund zwei Drittel aller Leiharbeiter stammen aus der Arbeitslosigkeit, was zeigt, dass die Zeitarbeit für viele eine wertvolle Möglichkeit darstellt, wieder in den Arbeitsmarkt einzutreten.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch zahlreiche kritische Stimmen, insbesondere von Seiten der Gewerkschaften, die vor allem auf die negativen Begleiterscheinungen hinweisen. Dazu gehören das stetig sinkende Lohnniveau und die Tatsache, dass Leiharbeiter in der Regel 20 bis 25 Prozent weniger verdienen als festangestellte Mitarbeiter bei gleicher Arbeit.
Zusätzlich kommen weitere soziale Herausforderungen:
- Viele Leiharbeiter empfinden sich als Außenseiter im Unternehmen, da sie oft nicht ausreichend in die sozialen Strukturen integriert werden.
- Ein weiteres Problem ist die geringe Identifikation mit dem entleihenden Unternehmen, da die Anstellung meist nur für eine begrenzte Zeit besteht und die Perspektive auf eine langfristige Anstellung fehlt.
- Diese Unsicherheit führt zu einer geringeren Bindung an das Unternehmen und beeinträchtigt die Motivation sowie die Arbeitszufriedenheit.
- Die fehlende Zugehörigkeit kann sich auch negativ auf die berufliche Entwicklung auswirken, da Zeitarbeiter häufig von Weiterbildungsmöglichkeiten ausgeschlossen bleiben.
Video: ZDFZoom Zeitarbeit Jobmotor oder Ausbeutung
Mehr als 50.000 Personaldienstleister in Deutschland
Ungeachtet aller positiven und negativen Aspekte bleibt festzuhalten, dass die Zeitarbeitsbranche ein wachsender Sektor der deutschen Wirtschaft ist. Noch nie gab es so viele Zeitarbeitnehmer wie in der heutigen Zeit. Laut Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Juni 2017 insgesamt 52.700 Verleihfirmen aktiv. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um ein weiteres Prozent, was einem Zuwachs von etwa 600 Unternehmen entspricht.
Von diesen Firmen spezialisierten sich rund 11.500 auf die Arbeitnehmerüberlassung. Die übrigen Unternehmen sind sogenannte Mischbetriebe, deren Hauptgeschäft in anderen Bereichen liegt, aber auch Verleihdienstleistungen anbieten.
Adecco steht weltweit an der Spitze der Personaldienstleister und gehört auch in Deutschland zu den führenden Unternehmen in diesem Sektor. In Bezug auf den Umsatz wird Adecco in Deutschland lediglich von Randstad Deutschland übertroffen. Dahinter rangieren die Manpower Group und Persona Service. Trotz der Dominanz dieser großen Anbieter gibt es eine Vielzahl kleinerer, spezialisierter Firmen, die sich in Nischenmärkten etabliert haben und mit maßgeschneiderten Lösungen punkten.
Video: Erfolgsgeheimnis für das Vorstellungsgespräch – So bereiten Sie sich vor!
Zusammenfassung: Zeitarbeit als flexible Option und Chance
Zeitarbeitsunternehmen haben eine wichtige Funktion auf dem heutigen Arbeitsmarkt, indem sie sowohl für Firmen als auch für Beschäftigte eine anpassungsfähige Lösung bieten. Besonders in Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit oder bei schwankenden Auftragszahlen ermöglichen sie es Firmen, schnell auf qualifizierte Arbeitskräfte zurückzugreifen, ohne sich langfristig an hohe Personalkosten zu binden. Für Arbeitnehmer eröffnet Zeitarbeit die Möglichkeit, rasch eine Anstellung zu finden, neue berufliche Erfahrungen zu sammeln und den eigenen Karriereweg zu erweitern.
Während viele Zeitarbeit als kurzfristige Lösung zur Überbrückung von Arbeitslosigkeit sehen, betrachten andere sie als langfristige Perspektive mit regelmäßigen Einsätzen in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen. Besonders für Quereinsteiger oder Menschen, die nach einer Auszeit in den Beruf zurückkehren, stellt Zeitarbeit eine ausgezeichnete Chance dar, neue Tätigkeitsfelder kennenzulernen oder den Wiedereinstieg zu erleichtern. Zudem bietet sie häufig eine direkte Möglichkeit, in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden, da viele Unternehmen ihre Zeitarbeitskräfte nach erfolgreicher Zusammenarbeit dauerhaft anstellen.
Ein wesentlicher Aspekt für Arbeitnehmer ist es, sich ihrer Rechte, Vergütungen und Arbeitsbedingungen bewusst zu sein. Dazu gehört die Kenntnis des gesetzlichen Mindestlohns in der Zeitarbeit, der Regelungen zur gleichen Bezahlung („Equal Pay“) nach neun Monaten sowie der generelle Anspruch auf Sozialleistungen, Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten.
Auf lange Sicht bleibt Zeitarbeit ein bedeutender Bestandteil der modernen Arbeitswelt, da sie den steigenden Anforderungen an Flexibilität und schnelle Personalbesetzungen entspricht. Wer sich proaktiv mit den Chancen und Bedingungen dieser Arbeitsform auseinandersetzt, kann ihre Vorteile gezielt als Karrieresprungbrett oder Übergangslösung nutzen.
Bildnachweis:©Shutterstock-Titelbild: sylv1rob1