Eine Betriebsfeier lebt von guter Stimmung, und mit den richtigen Spielen wird sie zum vollen Erfolg! Ob lustige Team-Challenges, kreative Rätsel oder entspannte Gesellschaftsspiele – interaktive Aktivitäten fördern den Teamgeist und sorgen für unvergessliche Momente. Hier finden Sie eine Auswahl an unterhaltsamen Spielen, die Ihre Firmenveranstaltung auflockern und für beste Unterhaltung sorgen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neuigkeiten
2023-12-18 – Kreative Workshops: Firmenevent mit Fotografie, Malerei und Live-Musik
Die Firma Müller & Co. veranstaltete ein außergewöhnliches Event in Hamburg, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, an verschiedenen kreativen Workshops teilzunehmen. Eine Fotografin führte durch einen faszinierenden Workshop, bei dem Mitarbeiter ihre eigenen Portraits und Landschaftsbilder kreieren konnten. Es folgte eine improvisierte Musikdarbietung von einem Jazz-Trio, das die Gäste mit entspannter Musik verzauberte. Zum Abschluss sorgte ein interaktiver Malworkshop dafür, dass alle mit eigenen Kunstwerken und tollen Erinnerungen nach Hause gingen. Das Event war ein voller Erfolg und ließ die Mitarbeiter kreativ und entspannt in das neue Jahr starten.
2023-05-03 – Hohe Ausgaben und geringe Verfügbarkeit: Probleme bei der Planung von Unternehmensfeiern 2023
Die Organisation von Betriebsfeiern und Teamveranstaltungen hat sich 2023 aufgrund steigender Preise und begrenzter Dienstleister zu einer echten Herausforderung entwickelt. Infolge der Pandemie mussten viele Eventanbieter auf andere Branchen ausweichen, während einige Tagungshotels ihre Angebote reduziert haben. Die Kosten für Energie und Material sind stark gestiegen, was das Budget der Firmen feiertauglich schmälerte. Diese Umstände machen es für Eventplaner schwieriger, ein erfolgreiches Event innerhalb der gewohnten finanziellen Rahmenbedingungen zu organisieren.
2023-07-03 – Arbeitsplatzkonflikt bei Betriebsfeier: Disziplinarmaßnahmen nach unangemessenem Verhalten
Eine unangemessene Bemerkung eines Mitarbeiters auf einer Firmenfeier führte zu rechtlichen Konsequenzen. Der Mitarbeiter hatte eine anstößige Äußerung gegenüber einer Kollegin gemacht, die als sexuelle Belästigung gewertet wurde. Das Arbeitsgericht entschied, dass die außerordentliche Kündigung des Mitarbeiters gerechtfertigt war, da sein Verhalten gegen die arbeitsrechtlichen Pflichten verstieß. Dieses Urteil verdeutlicht, wie wichtig es ist, auf einem respektvollen und sicheren Umgang bei Firmenfeiern zu achten und die Verantwortung des Arbeitgebers zu betonen, ein diskriminierungsfreies Umfeld zu gewährleisten.
2017-08-10 – Teilnahme an Betriebsfeiern auch für freigestellte Mitarbeiter
Ein langjähriger Mitarbeiter hatte nach seiner Freistellung eine Einladung zu einem Betriebsausflug erhalten, wurde jedoch später ausgeladen. Das Arbeitsgericht Köln entschied zugunsten des Mitarbeiters, der aufgrund der Zusage und des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes ein Recht auf Teilnahme an betrieblichen Veranstaltungen bis zum Renteneintritt geltend machen konnte. Das Urteil zeigt, dass die Freistellung allein nicht als Grund für den Ausschluss von betriebsinternen Events ausreicht. Ein fairer und respektvoller Umgang mit allen Mitarbeitern ist auch in solchen Fällen erforderlich.
Erfolgreiche Planung der Betriebsfeier
Bevor wir uns den Ideen für Spiele widmen, sind hier einige grundlegende Hinweise zur Planung und Organisation der Feier. Wie bei vielen Dingen im Leben ist auch bei der Planung einer gelungenen Firmenfeier eine gründliche Vorbereitung von großer Bedeutung. Dies schließt nicht nur das rechtzeitige Buchen des Veranstaltungsorts und das frühzeitige Verschicken der Einladungen ein, sondern auch eine grobe Strukturierung des Ablaufs (z. B. Begrüßung, Ansprache, Essen, Unterhaltung) für mehr Klarheit und Orientierung.
Allerdings kann ein zu minutiös geplanter Ablauf die Stimmung negativ beeinflussen. Wenn die Teilnehmer sich zu sehr an den festen Zeitplan halten müssen, kann dies zu unnötigem Druck führen und die entspannte Atmosphäre, die eine Betriebsfeier auszeichnen sollte, beeinträchtigen. Spaßige Aktivitäten und Spiele sind ein wesentlicher Bestandteil des Feierns, müssen aber ebenfalls im Vorfeld gut organisiert sein.
Es ist entscheidend, alle nötigen Materialien für die geplanten Spiele frühzeitig zu besorgen und sicherzustellen, dass nichts fehlt. Die Teilnahme an den Spielen sollte auf freiwilliger Basis erfolgen und niemals unangenehm oder demütigend für jemanden sein.
Unterhaltsame Spiele für die perfekte Betriebsfeier
Einmal im Jahr ist es wieder soweit: Die festliche Jahreszeit bringt nicht nur den Zauber der Weihnacht, sondern auch die mit Spannung erwartete Firmenweihnachtsfeier.
Während draußen bereits die letzten Geschenke eingekauft werden und zu Hause die festliche Dekoration den Raum erleuchtet, zieht auch in den Büros eine fröhliche Weihnachtsatmosphäre ein.
Viele Unternehmen nutzen diese Gelegenheit, um ihren Mitarbeitern eine unvergessliche Feier zu bereiten. Diese jährliche Veranstaltung ist in der Regel informell und hat das Ziel, das Miteinander und das Kennenlernen unter den Kollegen zu fördern.
Ein gutes Teamklima und starke zwischenmenschliche Beziehungen wirken sich direkt auf die Arbeitsatmosphäre aus und tragen somit zu einer besseren Gesamtleistung bei.
Deshalb sollten Führungskräfte bei der Planung der Feier nicht nur an leckeres Essen und stilvolle Dekoration denken, sondern auch für spannende Unterhaltung sorgen.
Lustige, kreative Spiele (aber keine Trinkspiele!) bieten sich hervorragend an, um den Abend aufzulockern, den Teamgeist zu stärken und für eine heitere Stimmung zu sorgen.
Aktivitäten zur Förderung des Teamgeists
Bei der Planung von unterhaltsamen Programmpunkten für die Firmenfeier mit den Kollegen sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.
Es existiert eine Vielzahl an Teambuilding-Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl fördern und sich mit einem kleinen Budget realisieren lassen.
Video: Wie Teambuilding wirklich funktioniert (Psychologie hinter Teambuilding)
Zwei der einfachsten, aber wirkungsvollsten Aktivitäten für Teambildung
- Gemeinsames Puzzlelegen
- Ein Team-Quiz

Für das Puzzle gestaltet am besten jeder Mitarbeiter ein Teilstück und trägt somit zum großen Ganzen bei. (Foto: AdobeStock – 83553402 SimpLine )
Jeder Mitarbeiter kann seinen eigenen Teil zum Puzzle beisteuern und somit einen wichtigen Beitrag zum Gesamtergebnis leisten. Die Botschaft ist eindeutig: Jedes Teammitglied ist unverzichtbar und trägt dazu bei, gemeinsame Ziele zu erreichen.
Das Zusammensetzen eines Puzzles ist eine der wenigen Aktivitäten bei einer Betriebsfeier, die tatsächlich einen bleibenden, sichtbaren Eindruck hinterlässt. Das fertige Puzzle kann später in den Räumlichkeiten des Unternehmens ausgestellt werden, wodurch es die Zusammenarbeit und den Teamgeist symbolisiert.
Weitere Aktivitäten für eine unvergessliche Betriebsfeier
Ein weiteres Highlight für die Feier kann ein spannendes interaktives Quiz sein. Dabei bilden jeweils vier bis fünf Teilnehmer Teams, die nur dann siegreich sind, wenn sie gut zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.
Ein solches Spiel ist perfekt für die Betriebsfeier, da es das Gemeinschaftsgefühl stärkt und den Zusammenhalt fördert. Die Fragen können ganz einfach über Smartphones beantwortet werden.
Mit Online-Tools wie Kahoot lassen sich schnell und unkompliziert verschiedene Arten von Quizzes erstellen.
- Festliches Quiz: Erstellen Sie ein unterhaltsames Quiz mit Fragen zu Feiertagen, klassischen Filmen und festlicher Musik. Teilen Sie das Team in Gruppen auf und lassen Sie sie miteinander konkurrieren. Vergeben Sie kleine Preise an die Sieger!
- Geschenke-Tausch: Planen Sie eine Wichtelaktion, bei der jeder Teilnehmer ein Geschenk kauft und es anonym an einen anderen Kollegen überreicht. Diese Überraschung sorgt für viel Freude und spannende Momente.
- DIY-Weihnachtsschmuck: Richten Sie eine kreative Station ein, an der alle Mitarbeiter gemeinsam Weihnachtsdekorationen, Grußkarten oder kleine Geschenke basteln können. Dies regt die Kreativität an und stärkt den Teamzusammenhalt.
- Weihnachtskaraoke: Organisieren Sie einen Karaoke-Abend, bei dem die Kollegen ihre liebsten Weihnachtslieder zum Besten geben können. Das sorgt für gute Laune und Unterhaltung und bringt alle in Feierlaune.
- Gemeinsames Festessen: Laden Sie die Mitarbeiter zu einer gemeinsamen Kochaktion ein, bei der alle zusammen ein festliches Menü zubereiten können. Dies fördert das Miteinander und gibt jedem die Möglichkeit, sich aktiv in die Vorbereitung des Essens einzubringen.
- Fotospiel: Stellen Sie eine Fotobox mit lustigen Requisiten und festlichen Hintergründen bereit, damit die Mitarbeiter Erinnerungsfotos machen können. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, unvergessliche Momente festzuhalten und die Stimmung zu lockern.
- Weihnachtliche Erzählrunde: Laden Sie einige Kollegen ein, Weihnachtsgeschichten oder humorvolle Anekdoten aus ihrer Kindheit vorzulesen. Dies sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und lässt die gesamte Gruppe in festliche Stimmung eintauchen.
Mit diesen Aktivitäten wird Ihre Betriebsfeier mit den Kollegen zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Unterhaltsame Spiele für die Firmenfeier: Wer verpackt am besten?
Beim lustigen „Geschenke-Verpacken“-Wettbewerb geht es darum, dass zwei oder mehr Teilnehmer innerhalb einer festgelegten Zeit Geschenke verpacken müssen. Falls mehr als zwei Personen mitmachen, sollte für jeden Teilnehmer ein Zeitnehmer bestimmt werden. Es gibt jedoch verschiedene Varianten dieses Spiels, bei denen nicht nur Schnelligkeit gefragt ist. In einer kreativeren Version geht es darum, die Geschenke auf die schönste und originellste Weise zu verpacken. Am Ende wählen die anderen Kollegen den besten Verpacker aus.
Dieses Spiel ist eine hervorragende Wahl für eine Betriebsfeier und hat gleichzeitig einen praktischen Nutzen. Denn die verpackten Geschenke können tatsächlich als echte Präsente verwendet werden, die ohnehin für die Festtage vorbereitet werden müssen. Es sollte lediglich im Vorfeld mitgeteilt werden, dass Mitarbeiter ein oder zwei kleinere, gut transportierbare Geschenke zur Feier mitbringen sollen.
Video: Firmen-Weihnachtsfeier planen – Tipps und Tricks zur Planung
Fröhliches Musikraten und Weihnachtsmann-Dekorieren
Ein kleiner Wettbewerb hat noch nie geschadet. Sich mit anderen zu messen macht immer Spaß, besonders bei einer Weihnachtsfeier. Es gibt zahlreiche unterhaltsame Spiele, die perfekt dazu geeignet sind, auf der festlichen Feier zu raten, kreativ zu sein und zu dekorieren.
Einige der lustigsten „Wettkämpfe“:
- Witziges Weihnachtslied-Raten:
Ob „Jingle Bells“, „Last Christmas“, „We Wish You a Merry Christmas“ oder „Feliz Navidad“. Wer das Lied am schnellsten erkennt, bekommt einen Punkt. Hierfür kann man z. B. mit den ersten wenigen Takten oder mitten im Song einsteigen.Im Vorfeld sollte jemand festgelegt werden, der sich um die Musikauswahl und ein geeignetes Abspielgerät kümmert.
- Weihnachtsmann dekorieren:
Dieses spaßige Spiel fordert die Teilnehmer heraus, sich in Gruppen zu organisieren. Jede Gruppe besteht aus drei Personen. Zwei übernehmen die Rolle von „Stylisten“ oder „Kostümbildnern“ und verwandeln die dritte Person in einen Weihnachtsmann: Mit Rasierschaum, Bandagen, Geschenkpapier und ein wenig rotem Stoff.Am Ende entscheidet eine neutrale Jury, welcher Weihnachtsmann am besten und am festlichsten aussieht.
Gedächtnis- und Konzentrationsspiele
Solche Spiele sorgen garantiert für jede Menge Spaß und Abwechslung und bringen eine erfrischende Dynamik in die Betriebsfeier. Ein mögliches Gedächtnistraining könnte so aussehen: 15 verschiedene Gegenstände, etwa festliche Dekoration oder Schmuck, werden in einer speziellen Reihenfolge auf einem Teller oder Tablett arrangiert. Zwei oder drei Teilnehmer müssen sich die Anordnung merken und versuchen, nach dem Entfernen die Objekte exakt an ihren ursprünglichen Platz zurückzulegen. Wer sich die Reihenfolge am besten merkt, gewinnt. Wichtig ist es, vor dem Entfernen ein Foto der Objekte zu machen, um später die Reihenfolge überprüfen zu können.
Kleine, unterhaltsame Gedächtnisspiele wie ein Weihnachts-Memory oder Weihnachts-Tabu sind ebenfalls bestens geeignet. Bei letzterem geht es darum, weihnachtliche Begriffe dem Team zu erklären – sei es durch Worte oder durch Zeichnen. Eine weitere Möglichkeit ist eine Runde „Reise nach Jerusalem“. Dieses beliebte Spiel, das vor allem bei Kindern gut ankommt, sorgt auch bei der Betriebsfeier für gute Stimmung. Dabei wird ein Stuhl weniger als die Anzahl der Teilnehmer bereitgestellt. Während Weihnachtsmusik läuft, müssen alle um die Stühle im Kreis gehen. Stoppt die Musik, muss sich jeder einen freien Stuhl sichern. Wer keinen Platz findet, scheidet aus.
Video: 3 Spiele für Teambuilding und Kommunikation | Kommunikation fördern | BGM Maßnahmen
Unterhaltung für die Weihnachtsfeier: Weitere Klassiker im festlichen Flair
Es gibt zahlreiche unterhaltsame Spiele, die sich hervorragend für eine Betriebsfeier eignen – besonders, wenn man sie auf eine festliche Art und Weise anpasst.
Ein paar Beispiele:
- Weihnachtliches Charades:
Für dieses spaßige Spiel benötigt man lediglich Stift und Papier. Zwei Teams treten gegeneinander an. Eine Person zeichnet ein weihnachtliches Bild, das vom anderen Team erraten werden muss. Dabei ist es verboten, zu sprechen oder zu gestikulieren. - Pantomime zu Weihnachtsliedern:
Zwei Teams werden gebildet, und eine Person aus jedem Team wählt ein Weihnachtslied, das sie pantomimisch darstellen muss. Die anderen Teammitglieder versuchen, das Lied zu erraten. Beispiele könnten ein Schneemann oder ein Engel sein. - Festliches Stadt, Land, Fluss:
Bei dieser Variante von „Stadt, Land, Fluss“ werden ausschließlich Weihnachtliche Kategorien verwendet, wie z.B. Weihnachtsmärkte, festliche Rezepte, oder typische Geschenke.
Eine spaßige Idee für ein solches Betriebsfeier-Spiel ist es, den Verlierern eine humorvolle „Strafe“ zuzuweisen. Wer verliert, könnte zum Beispiel eine Weihnachtsmütze tragen oder für das nächste Getränk aufkommen.
Garantierte Lacher: Die lustigsten Aktivitäten für die Weihnachtsfeier im Büro
Für die Weihnachtsfeier im Büro gibt es eine Reihe von spaßigen Spielen, die definitiv für viel Gelächter sorgen werden. Ein Klassiker ist das „Lied gurgeln“, bei dem bekannte Weihnachtsmelodien in Form von Gurgelgeräuschen nachgeahmt werden müssen, während die anderen raten, um welches Lied es sich handelt. Ein kleiner Hinweis: Dieses Spiel eignet sich besser nicht, wenn jemand zu viel getrunken hat, da die Gefahr des Verschluckens dann deutlich steigt.
Auch das Spiel „Das schlechteste Weihnachtsgeschenk“ sorgt für viele Lacher. Dabei erzählt jeder Teilnehmer von drei Geschenken, die er an Weihnachten einmal erhalten hat – Geschenke, die besonders unnütz, peinlich oder einfach nur unansehnlich waren. Aber Vorsicht: Ein Geschenk ist frei erfunden, und die anderen müssen erraten, welches.
Ein weiteres unterhaltsames Spiel ist „Wer ist das?“. Hierzu bringt jeder Mitarbeiter ein Kinderfoto von sich mit, das dann an eine Tafel gehängt wird. Nun müssen die Kollegen raten, wer auf den Bildern zu sehen ist. Dies sorgt nicht nur für viel Spaß, sondern liefert auch erstaunliche Einsichten darüber, wie sich die Kollegen im Laufe der Jahre verändert haben.
Unterhaltsame Party-Spiele ohne Weihnachtsbezug
Selbstverständlich können all diese Spiele für eine Betriebsfeier auch ganz ohne Bezug zu Weihnachten gespielt werden. Bei Spielen wie Montagsmalern können statt festlicher oder weihnachtlicher Motive ganz neutrale und allgemeine Bilder gezeichnet werden. Beim Liederraten könnten aktuelle Pop- oder Rockhits die Rolle der Weihnachtslieder übernehmen. So können auch diejenigen, die wenig für das Weihnachtsfest übrig haben, problemlos am Spiel teilnehmen, ohne sich mit festlichen Themen auseinandersetzen zu müssen.
Ein weiteres spannendes und kommunikatives Spiel, das bei jeder Art von Veranstaltung gut funktioniert, ist „Wer bin ich?“. In diesem Spiel wählt eine Person eine bekannte Persönlichkeit aus Politik, Kultur, Sport oder Gesellschaft aus. Dann geht es ans Raten: Jedes Team stellt abwechselnd eine Frage, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden muss. Solange die Antwort „Ja“ lautet, darf das Team weiter raten, bei einem „Nein“ übernimmt das andere Team. Das Team, das die gesuchte Person errät, gewinnt das Spiel.
Ein kreatives Spiel für die Betriebsfeier: Absurde Erzählungen
Bei dem Spiel „Kreative Erzählungen“ steht der Spaß im Vordergrund und sorgt garantiert für Heiterkeit auf jeder Feier. Es handelt sich um ein unaufwendiges Spiel, das in jeder Runde für Lacher sorgt. Das Ziel ist es, aus einer Vielzahl von zufälligen Begriffen eine zusammenhängende, aber dennoch absurde Erzählung zu kreieren. Jeder Teilnehmer denkt sich ein Wort aus und schreibt es auf einen Zettel. Die Anzahl der Zettel und Wörter hängt von der Anzahl der Mitspieler ab.
Die Wörter können aus allen möglichen Bereichen kommen – von Tierarten, berühmten Persönlichkeiten, exotischen Orten bis hin zu alltäglichen Dingen wie Pizzakarton oder Handtuch. Es handelt sich um eine bunte Mischung aus Substantiven und Begriffen, die keinerlei logischen Zusammenhang haben müssen. Je mehr Gegensätze die Wörter bieten, desto witziger wird die Geschichte, die dabei entsteht. Auch als spaßige Aktivität für die Weihnachtsfeier ist dieses Spiel eine tolle Wahl.
Nachdem alle Zettel zusammengelegt und gut durchgemischt wurden, zieht jeder einen. Derjenige, der die letzte Runde beginnt, startet mit dem ersten Satz und integriert das gezogene Wort. Der nächste Spieler fährt fort, und so entsteht aus den zufällig gewählten Begriffen eine unterhaltsame, verrückte Erzählung, die so kein Einzelner zu Papier gebracht hätte.
Fazit
Die Auswahl an unterhaltsamen Partyspielen für Erwachsene spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Stimmung und das Engagement auf Betriebsfeiern zu verbessern. Spiele sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, den Stress des Arbeitsalltags abzubauen, sondern fördern auch das Miteinander der Mitarbeiter. Sie bieten eine Gelegenheit, in einer entspannten Umgebung neue Beziehungen zu knüpfen, bestehende zu vertiefen und die Arbeitsdynamik in einem lockeren Kontext zu stärken. Der Spaß, den die Spiele bringen, hilft dabei, Barrieren zwischen den Kollegen zu überwinden und ein angenehmes, inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Spiele Teamarbeit, Kommunikation und Kreativität anregen. Diese Fähigkeiten sind in vielen beruflichen Kontexten von großer Bedeutung und können durch spielerische Aktivitäten effektiv gefördert werden. Bei kooperativen oder wettbewerbsorientierten Spielen lernen die Teilnehmer, auf kreative Weise zusammenzuarbeiten, Probleme zu lösen und strategisch zu denken – alles in einer entspannten und unterhaltsamen Atmosphäre.
Wichtig bei der Auswahl der Spiele ist es, auf die Vorlieben und Interessen der Teilnehmer einzugehen. Nicht jeder mag denselben Spieltyp, und es ist entscheidend, ein ausgewogenes Angebot zu bieten, das für alle Altersgruppen und Persönlichkeiten ansprechend ist. Dies stellt sicher, dass alle Beteiligten gleichermaßen Freude und Spaß an den Aktivitäten haben, was wiederum die Effektivität der Feier erhöht.
Mit einer sorgfältigen Planung und Organisation können Partyspiele den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer herausragenden Betriebsfeier ausmachen. Sie tragen maßgeblich dazu bei, eine unvergessliche und unterhaltsame Atmosphäre zu schaffen, die nicht nur für gute Laune sorgt, sondern auch die Teambindung stärkt und die Mitarbeitermotivation langfristig fördert. Wenn Mitarbeiter sich wertgeschätzt und miteinander verbunden fühlen, wirkt sich dies positiv auf die Arbeitsmoral und die Zusammenarbeit im Alltag aus.